Am Freitag, 1. Dezember um 20.05 Uhr wird unser Jubiläumskonzert vom 1. Juli auf SWR2 gesendet.
Mit György Ligetis "Atmosphères", einer Suite aus "Star Wars" von John Williams und "Die Planeten" von Gustav Holst haben wir 50 Jahre Staatsorchester Rheinische Philharmonie gebührend gefeiert.
Hier geht es zu den Konzertsendungen von SWR Kultur:
https://www.swr.de/swr2/programm/swr2-konzert-sendung-uebersicht-100.html
Die Stiftung Rheinische Philharmonie legt in diesem Jahr bereits zum siebzehnten Mal ihren Benefiz-Adventskalender auf, der bis zum 30. November für 10 Euro, an zahlreichen Verkaufsstellen in Koblenz, erhältlich ist. Die Erlöse des Kalenders fließen mit in die Finanzierung des Orchesters ein, was besonders auf die Stipendiatenstellen zutrifft. Seit der Spielzeit 2008/09 konnten aus dem Stiftungskapitals sowie mit der ergänzenden Unterstützung der Erlöse aus den Kalenderverkäufen, regelmäßig jährliche Stipendien zur Verfügung gestellt werden. In der laufenden Spielzeit hat die Stiftung Rheinische Philharmonie daher insgesamt fünf Stipendien an junge Musikerinnen und Musiker vergeben können.
Vom 1. bis zum 24. Dezember 2023 gibt es auch in diesem Jahr attraktive Preise zu gewinnen, die Sponsoren aus Koblenz und Umgebung zur Verfügung gestellt haben. Viele Gewinne weisen einen deutlich höheren Wert als 50 € auf. So werden beispielsweise eine Familiensaisonkarte für die Anlagen des Schlosses Sayn, eine Familienjahreskarte für den Zoo Neuwied, zwei 500-Euro-Goldmünzen sowie Gutscheine für verschiedene Koblenzer Geschäfte und Gastronomiebetriebe, Eintrittskarten für hochkarätige Kulturveranstaltungen und vieles mehr verlost.
Der Benefiz-Adventskalender ist in den Filialen Bahnhofstraße und Schloßstraße der Sparkasse Koblenz, der Debeka Hauptverwaltung in der Ferdinand-Sauerbruch-Straße, der Buchhandlung Reuffel Obere Löhr und Löhrrondel, Kargl Schreibkultur am Plan, Koblenz Touristik im Forum Confluentes erhältlich. Darüber hinaus bei allen Konzerten im Görreshaus sowie im Orchesterbüro, wo es für größere Abnahmemengen, zum Beispiel von Firmen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Kunden, Rabatte gibt.
Die Gewinnnummern werden Ende November unter notarieller Aufsicht ausgelost und ab dem 1.12. täglich auf der Website des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie unter www.rheinische-philharmonie.de und unter der Gewinnhotline (0261 3012-291) , sowie auf der Facebook-Seite des Orchesters bekanntgegeben.
Die Einnahmen aus dem Adventskalenderverkauf fließen zu 100 Prozent in die Stiftung Rheinische Philharmonie.
vl: Thomas Messingschlager, Dr. Margit Theis-Scholz
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Freunde der Rheinischen Philharmonie e.V., am 05.09.2023 im Koblenzer Görreshaus, wurde der langjährige Vorstandsvorsitzende Herbert Grohe zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Thomas Messingschlager, der seit Anfang des Jahres den Vorsitz innehat, dankte im Namen des gesamten Vereins Herbert Grohe und betonte das außerordentliche Engagement für das Staatsorchester Rheinische Philharmonie. Herbert Grohe habe herausragende Verdienste erworben, weit über ein übliches Maß hinaus, betonte Messingschlager und brachte hierbei Grohes Einsatz im Rahmen der geplanten Orchesterstrukturreform in Erinnerung.
Frank Klemm, ehemaliger Geschäftsführer und stellvertretender Vorsitzender des Vereins, der sich ebenfalls viele Jahre um den Förderverein verdient machte, erhielt die Ehrenmitgliedschaft.
Neben den Ehrungen der ehemaligen Vorstandsmitglieder stand die Neuwahl des Schatzmeisters auf der Tagesordnung. Einstimmig fiel die Wahl auf Axel Ronnisch, der die Nachfolge von Michael Schmitz antritt.
Weiterhin wurde die sehr harmonische und positive Zusammenarbeit des Vereins mit dem Orchester und der Orchesterverwaltung betont.
vlnr: Michael Nisius, Thomas Messingschlager, Frank Klemm, Axel Ronnisch, Herbert Grohe, Dr. Margit Theis-Scholz, Michael Schmitz.
Unser Spielzeitheft der Saison 2023/24 ist da. Auch in der kommenden Saison erwarten Sie erneut spannende und mitreißende Konzerte. Von der klein besetzten Matinée bis zum großen sinfonischen Konzert haben wir wieder viel für Sie im Angebot.
Gerne sind wir für Ihre Fragen und Anliegen persönlich für Sie da. Beachten Sie dazu jedoch bitte, dass unser Orchesterbüro in der Zeit vom 31. Juli bis 11. August 2023 geschlossen und vom 14. August bis zum 25. August von 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet ist. Ab dem 28. August sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Wir wünschen Ihnen wieder viel Freude beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch in der Spielzeit 2023/24.
Zur Online-Lesefassung und zum PDF-Download geht es hier.
Am 5. Mai erschien eine neue CD der Rheinischen. Gemeinsam mit dem belgischen Klarinettisten Roeland Hendrikx wurden unter dem Titel „The Clarinet as Prima Donna“ Werke von Carl Maria von Weber eingespielt. Die musikalische Leitung der Produktion lag in den Händen von Michel Tilkin. Die CD ist im Fachhandel erhältlich.